ADAC Empfehlung für das Fahren mit Dachbox

Geschrieben von & abgelegt unter Logistik & Technik.

Dachboxen bieten praktischen Stauraum für große Reisen, insbesondere für den Transport von Skiausrüstung. Aber man muss auf die Beladung, die Geschwindigkeit und den Kraftstoffverbrauch achten. Dachboxen können nicht jede beliebige Last aufnehmen. Die maximale Zuladung hängt von den Angaben des Herstellers und der Dachlast Ihres Fahrzeugs ab. Diese liegt zwischen 50 und 100 Kilogramm, genaue

BSI Richtlinien für intelligente Transportsysteme

Geschrieben von & abgelegt unter Transport News.

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Leitlinien für kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) erarbeitet. C-ITS basieren auf der autonomen Kommunikation zwischen Fahrzeugen, z. B. um Informationen über Straßenarbeiten oder Staus auszutauschen. In der soeben veröffentlichten Technical Guideline TR-03164 gibt die Behörde Empfehlungen für den sicheren Betrieb von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und C-ITS-Stationen für

DB Schenker setzt auf Elektromobilität

Geschrieben von & abgelegt unter Logistik & Technik, Transport News.

Die DB Schenker mit Sitz in Frankfurt/Main will mit 1500 Volta Trucks ihre Klimaziele erreichen. Mit einer Reichweite von 150-200 km sind sie keine Langstreckenfahrzeuge, aber können mit einer Leistung von 150 kW und einer Akkukapazität von 225 kWh überzeugen. Die Besonderheit der Lkw sind ihre offene Bauweise mit einem Sichtfeld von 220 Grad. Ein

Deutschland gehen die LKW-Fahrer aus

Geschrieben von & abgelegt unter Transport News.

In den Medien dominieren Berichte von Versorgungsengpässen aus Großbritannien. Ein Blick nach Deutschland zeigt, wie kritisch die Lage im eigenen Land ist. Laut dem BGL-Chef Engelhardt fehlen 60.000 bis 80.000 LKW-Fahrer. Wo sind die Ursachen zu suchen? Bis zu 30.000 Brummi-Fahrer gehen in Deutschland jährlich in Rente. Dem stehen ca. 15.000 neue Einstellungen gegenüber. Ein

Daimler wird Mercedes-Benz

Geschrieben von & abgelegt unter Transport News.

Daimler wird ein brandneues Unternehmen sein. Es ist geplant, das Unternehmen in zwei unabhängige Firmen aufzuspalten. Daimler Trucks, also das Lkw- und Busgeschäft, wird aufgespalten und soll noch in diesem Jahr zum größten Teil an die Börse gebracht werden. Der Stuttgarter Konzern wird wiederum in Mercedes-Benz umbenannt und sieht sich dann als „weltweit führender Automobilhersteller